• Hochzeit
  • Mode & Styling
  • Wohnen
  • Garten
  • Kulinarisches
  • Sportlich & Gesund
  • Reisen
  • Gesellschaft & Leben
© Pablo-Verlag. Impressum | AGB | Datenschutz

Editorial



»Der hat doch nicht mehr alle Sinne beisammen!« Kennen Sie diesen Ausspruch noch? Per Definition heißt das so viel wie: »Der ist verrückt geworden.« Wenn wir aber einmal genauer darüber nachdenken, ist es doch ein Phänomen unserer Zeit geworden, dass wir unsere Sinne oft nicht mehr wahrnehmen oder ihnen zumindest weniger Beachtung schenken. Unsere fünf wichtigsten Sinne sind Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Fühlen und durch sie begreifen wir überhaupt erst, was uns umgibt, was wir erleben und fühlen. Wenn wir uns wieder mehr unseren Sinnen widmen, dann kann uns das in vielerlei Hinsicht verändern: Wer (zu-)hört, nimmt die Worte des anderen wahr, kann ihn besser verstehen und von oder über ihn etwas lernen. Wer bewusst sieht, hat vielleicht plötzlich Augen für die Freude oder die Nöte des anderen und begreift ihn besser. Wer riecht, ist mit sich selbst verbunden. Gerüche und Düfte bringen häufig Erinnerungen zurück, die uns unbewusst vielleicht ein Leben lang begleitet haben. Wer fühlt, hat ein Gespür für sich selbst und andere. Das so genannte »Bauchgefühl« und Empathie sind doch das, was uns so oft die richtigen Türen öffnet und zu wertvollen Menschen macht.
Kürzlich hatte ich eine Begegnung, die mich zu diesem Thema geführt hat. Eine Frau erzählte mir, dass – sinngemäß – die Natur ihr Leben gerettet habe. Als sie begann, alles, was sie damit in Verbindung brachte, für sich und ihr Leben zu nutzen, ging es für sie wieder bergauf. Die bewusste Wahrnehmung und Düfte der verschiedenen Jahreszeiten, die Kräuter und Hölzer, deren Wirkung sie intensiv lernen und mit ihren eigenen Sinnen erfahren durfte und nicht zuletzt die Leidenschaft, alles über das Wissen der Ahnen zu erforschen. Dieses entdeckt und für sich genutzt zu haben, ist zu ihrem Lebenssinn geworden und hat sie zu einem erfüllten Dasein geführt. Anders ausgedrückt: Als sie (wieder) alle Sinne beisammenhatte, war sie glücklich.

So wünsche ich Ihnen in der Vor- und Weihnachtszeit sinnliche Augenblicke. Auch möchten ich und das Pablo-Team Ihnen Danke sagen für die Treue und das Vertrauen, das Sie uns auch in diesem Jahr wieder geschenkt haben. Bleiben Sie optimistisch und gesund!


Ihre
Ellen Heeg

Hochzeit

Auch im nächsten Jahr sind Natur und Nachhaltigkeit für Hochzeitspaare die Topthemen. Outdoorhochzeiten sind nach wie vor gefragt und das Motto »Green Wed-ding« bleibt angesagt. Zum Nachhaltigkeitsgedanken zählen unter anderem auch Vintage-Eheringe oder Ringe aus recyceltem Gold – vielleicht von den Eltern oder Großeltern? Beim Blumenschmuck, vor allem beim Brautstrauß sind Trockenblumen ein großes Thema. Pampasgras mit Eukalyptus und Rosen, die schön trocknen, sorgen für nachhaltige Freude am Brautschmuck.

©shutterstock.com
NASH Studio
©shutterstock.com
christophe.dtr
Shokhina
©shutterstock.com
Kate Maleva
©shutterstock.com
David Pang
Mode & Styling
© EMU Australia
© White Label

Reinkuscheln – Mode zum Wohlfühlen

Superweiches aus Strick, natürliche Farben und bequeme Styles sorgen für beste Stimmung im Winter. Kombinieren Sie nach Herzenslust und schwelgen Sie in wunderbar femininer und gleichzeitig superbequemer und sportlicher Mode.

Wohnen
© Vipp
© Penta
Es werde Licht!

Leuchten sind besonders in der dunklen Jahreszeit wichtig für Atmosphäre und Behaglichkeit. Sie sorgen, ob klein oder groß, ob klassisch oder extravagant für Stimmung. Dabei gilt es, mehr denn je, darauf zu achten, dass die Leuchten mit LED bestückt und darum energiesparend und langlebig sind.

Garten
© Solus Decor
© Gey Terrassenkamine

Schöne Aussichten – auch im Winter

Wenn’s draußen kalt und ungemütlicher wird, heißt das noch lange nicht, dass wir uns jetzt nur noch hinter dem Ofen verkriechen müssen. Es gibt ja Gott sei Dank viele schöne Möglichkeiten, den Garten zu nutzen, ohne zu frieren.

Kulinarisches

Festlich und geschmacklich vielseitig geht es bei diesen Rezepten zu. Es muss nicht immer Fleisch sein, um ein leckeres Menü präsentieren zu können. Jahreszeitliche Gemüse lassen sich wunderbar mit Hülsenfrüchten, Nüssen und exotischen Gewürzen zu Gerichten zubereiten, die mehr sind als nur eine Alternative zu Fleisch, Fisch und Co.

©shutterstock.com
Elena Veselova
©shutterstock.com
Alp Aksoy
©shutterstock.com
Azdora
©shutterstock.com
Daniela Baumann
Sportlich & Gesund
© Sensosports

©shutterstock.com
Torwaistudio

Entspannt zu Hause trainieren

Das Wetter ist zu schlecht zum Joggen, der Rücken schmerzt vom Sitzen im Homeoffice oder man hat keine Lust aufs Fitnessstudio: Training zu Hause ist für viele Sportfans mittlerweile eine willkommene Abwechslung. Vor allem im Winter haben sich mittlerweile viele gesundheitsorientierte und bewegungshungrige Menschen Trainingsmöglichkeiten in den eigenen vier Wänden geschaffen. Sie können ihr tägliches Workout jederzeit spontan und wetterunabhängig absolvieren.

Reisen
©shutterstock.com
Daniel Harwardt

©shutterstock.com
KKulikov

Die Insel Mauritius hat viel zu bieten

Mauritius – allein der Name verheißt bereits exotische Urlaubsfreuden. Die wunderschöne Insel liegt im Indischen Ozean auf der Südhalbkugel, ca. 1.800 km von der Afrikanischen Küste entfernt und ist mit einer Flugzeit von etwa 11 bis 12 Stunden von Deutschland aus erreichbar. Sie bildet zusammen mit der Insel La Réunion und Rodrigues die sogenannten »Maskaren«.

Gesellschaft & Leben

Der Verein Grenzenlos begeht im nächsten Jahr seinen 25. Geburtstag. Was mit einem Essen gegen Kälte begann, hat sich zu einer Hilfsorganisation entwickelt, die aus Aschaffenburg und Umgebung nicht mehr wegzudenken ist und in ihrer Art bundesweit als einzigartig gilt. Die Redaktion sprach mit dem Vorsitzenden Harry Kimmich.

© Foto privat

© Foto privat

© Foto privat

© Johannes Heeg