Zauber des Herbstes… klingt sehnsuchtsvoll, melancholisch, romantisch und auch ein wenig nach Abschied. Der Sommer mit seinen leichten Momenten, vergnügtem Schwimmen im See, genüsslichem Picknick am kühlen Bach, dem Lauschen der Grillen in den Bäumen – er geht zu Ende. Dass der Sommer aber längst nicht mehr so unbeschwert und klimatisch verlässlich ist, können wir natürlich nicht leugnen. Nie dagewesene Hitzewellen, eine Vielzahl von Waldbränden auf der einen, Überschwemmungen und Unwetter auf der anderen Seite, stimmen mehr als nachdenklich, wir leiden mit den Betroffenen und stehen der Situation doch recht hilflos gegenüber. Wir hoffen, dass Mensch und Natur sich wieder erholen und ihnen allen und uns ein ruhiger Herbst beschert werden möge. Vielleicht ein Herbst, der uns an die Kindheit erinnert, in der die Sorgen der Welt noch so weit weg waren. An Tage, an denen wir bunte Blätter, Eicheln und Kastanien sammelten und uns über die Geschenke der Natur freuten. Als wir sehnsüchtig auf Wind warteten, damit wir unseren selbstgebauten Drachen steigen lassen konnten. An die gemütliche Ofenwärme in Omas Küche, wo es nach Bratapfel und Pflaumenmus duftete und an das heiße Bad, dass wir nehmen durften, wenn wir durchnässt vom Regen nach dem Spielen nach Hause kamen.
Erhalten wir uns diese schönen Erinnerungen – sie können uns nicht genommen werden. Und, ganz sicher: Der kommende Herbst hält garantiert auch wieder glückliche und verzauberte Momente für uns bereit – wir müssen uns nur auf sie einlassen…
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Herbst und viel Freude mit dem neuen Pablo!
Ihre
Ellen Heeg
Brautmode ist so individuell und einzigartig, wie die Braut selbst. Ob romantisch und verspielt, sexy oder extravagant, zeitlos und schlicht – die Auswahl an Roben zum Verlieben ist einfach riesig und so findet jede Braut ihren ganz persönlichen Traum in Weiß.
Knallige Mode mit gute Laune Garantie
Die farblichen Protagonisten Orange und Pink sind schon seit einigen Jahren immer wieder anzutreffen, in diesem Herbst aber feiern sie ein Modefest. Colorblocking sowie Outfits mit echten Statement-Farben sind jetzt angesagt. Dabei wirken die Farbkombinationen nicht etwa 80er Jahre bonbon-kitschig, sondern echt stylisch und durchaus elegant.
So sehr wir jedes Jahr den Frühling und Sommer herbeisehnen, so sehr freuen wir uns, nach den heißen Monaten, auch wieder auf kühle und längere Abende bei Kerzenschein oder Kaminfeuer in gemütlichem Ambiente. Die perfekten Accessoires für hyggelige Abende zu zweit oder mit Freunden finden Sie hier!
Urban Gardening auch auf dem Balkon
Gut, wir müssten es nicht „Urban Gardening“ nennen, aber der Begriff hat sich mittlerweile stark etabliert und wir alle wissen, was damit gemeint ist: Gartenbau in der Stadt, auf dem Balkon oder in jedem Fall dort, wo wenig ländlicher Raum für Landwirtschaft vorhanden ist.
Gerne darf das Essen jetzt wieder ein bisschen deftiger, herzhafter und rustikaler sein. Die Hitze des Sommers geht zu Ende und an kühlen Tagen freuen wir uns auf Suppen, Eintöpfe, Ofengerichte und vieles mehr. Natürlich verwenden wir sehr gerne auch Obst und Gemüse der Region und Saison.
Augenblicke der Gelassenheit
Gerade der beginnende Herbst mit seinen kühleren Temperaturen, dem wechselhaften Wetter und dem erhöhten Erkältungsrisiko lädt dazu ein, sich selbst und dem Organismus einen Moment vollkommener Ruhe zu gönnen. Denn diese unterstützt das Immunsystem, die innere Balance und den Schutz vor Überbelastungen des Bewegungsapparates.
Segeln unter der Sonne Kroatiens
Wer träumt nicht davon, die wunderschöne adriatische Küste auf einem Segelboot zu erkunden? Ganz entspannt, ohne Trubel im Hotel und überfüllte Strände die Schönheit der kroatischen Küste zu genießen, ist auch für den Herbst eine Option, die Entspannung und Ruhe, kombiniert mit Abenteuer verheißt.
Menschen geistlich und seelsorgerisch zu begleiten, ist Pater Anselm Grün ein großes Anliegen. Gelassenheit, Selbstvertrauen und ein sinnvolles Leben kann durch das Bewusstsein, dass unser aller Leben endlich ist, erreicht werden. Die Redaktion sprach mit dem Benediktinerpater, der im Kloster Münsterschwarzach lebt und arbeitet.