• Hochzeit
  • Mode & Styling
  • Wohnen
  • Garten
  • Kulinarisches
  • Sportlich & Gesund
  • Reisen
  • Erziehung, Bildung & Beruf
© Pablo-Verlag. Impressum | AGB | Datenschutz

Editorial



'Cause it's a bittersweet symphony, this life… So beginnt ein Song der englischen Rock-band »The Verve« aus den 1990er Jahren. Immer wieder geht mir diese Zeile seither durch den Kopf und verliert für mich nie ihren Wahrheitsgehalt. Denn: Ja, das Leben ist so – bitter und süß. Es gibt Zeiten, in denen wir bittere Pillen zu schlucken haben, traurig, verzweifelt, ohne Hoffnung und voller Angst sind. Dann aber zeigt sich wieder die andere Seite des Lebens, die süße, die uns Liebe und Zuversicht schenkt, Trost spendet, uns Freude und Dankbarkeit zu teil werden und uns Leichtigkeit verspüren lässt.
Die beiden Seiten – bitter und süß – finden aber auch parallel statt. Während wir vielleicht gerade das Leben in vollen Zügen genießen, weil wir frisch verliebt sind, uns auf den Urlaub freuen, erfolgreich im Job sind oder ein harmonisches Familienleben führen, ist zur gleichen Zeit ein paar Häuser weiter möglicherweise ein Mensch krank, hat finanzielle Sorgen, seinen Job oder Partner verloren. Während wir, oder zumindest die meisten von uns, den Winter in wohlig-warmen Räumen bei Plätzchen und leckerem Essen verbrachten, haben in der Ukraine zahllose Menschen ihr Leben verloren, keine Heimat und kein Heim mehr, frieren bei Minusgraden und haben nichts zu essen. Vor allem aber haben, gerade ältere Menschen, wenig Perspektive auf baldige Besserung ihrer Situation. In anderen Teilen der Welt brachten und bringen Dürre, Überschwemmungen oder Hungersnöte Leid über Millionen.
All das ist schwer zu erfassen und lässt uns nicht selten ratlos, hilflos, wütend und traurig zurück. Doch wir dürfen und müssen hoffen, dass der Frühling, neben dem Erwachen der Natur, auch Frieden bringen möge. Dass er uns und all den Menschen, die in Not sind, Hoffnung und Zuversicht schenkt, uns die Kraft gibt, zu helfen, wo wir es können. Dass wir nie unser Mitgefühl, aber auch nie unseren Optimismus verlieren, denn: Nur, wer an das Gute glaubt, kann anderen eine Stütze sein. Nur, wer auch die schönen Seiten des Lebens sieht, hat die Kraft, die bitteren tapfer hinzunehmen. Weil diese einfach auch dazugehören, denn: life is a bittersweet symphony…

Bleiben Sie zuversichtlich, trotz allem, freuen Sie sich auf den Frühling und natürlich auch auf’s neue Pablo!


Ihre
Ellen Heeg

Hochzeit

Es muss nicht immer die ganz große Robe sein, um am Tag der Hochzeit als Braut zu glänzen. In diesem Jahr finden auch Kleider und Accessoires den Weg zu Kirche und Standesamt, die die unkonventionelle und individuelle Braut in Szene setzen.

© Vera Mont
© Vera Mont
© Vera Mont
© Wilforst
Mode & Styling
© Esqualo

© Vera Mont

Reinkuscheln – Mode zum Wohlfühlen

Wow! Das nennen wir mal einen Power-Frühling! Mit diesen Styles macht sich der Winter ganz schnell und freiwillig aus dem Staub und schafft Platz für fröhliche Gute-Laune-Outfits. Besonders mit der Farbe Magenta, die zwischen knalligem Pink und Rot angesiedelt ist und Optimismus, Selbstbewusstsein und Stärke ausstrahlen soll, setzen modemutige Frauen in diesem Frühjahr und Sommer ein Statement.

Wohnen
© IB Laursen
© Lene Bjerre
Lust auf Picknick …

Fangen Sie am besten jetzt schon an zu Träumen! Von einem herrlich romantischen Beisammensein mit der oder dem Liebsten, der Familie oder mit Freunden. Ein Picknick im Grünen ist der Inbegriff des Genießens sowohl, was das Kulinarische als auch die Geselligkeit inmitten der Natur betrifft.

Garten
© Shutterstock
Lee Yiu Tung

© Shutterstock
Joanna Stankiewicz-Witek

Bunt, wild und wunderschön!

Farbenprächtige und naturnahe Gärten rücken mehr und mehr in den Fokus zeitgemäßen Gärtnerns. Wilde Farbkombinationen sorgen nicht nur für gute Laune, sondern sind auch eine Demonstration von Kreativität und Respekt vor der Natur. Bunt ist jetzt die Pflanzung im Naturgarten: Seite an Seite finden sich Orange- und Gelbtöne, Lila, Rot, Magenta, Blau und Weiß. Das Gesamtbild ist wunderschön anzusehen und hat mit der braven Blockbepflanzung der vergangenen Jahre nicht mehr viel gemeinsam. In den Fokus rücken neben robusten und heimischen Blumen auch mediterrane Pflanzen.

Kulinarisches

Bald sprießen sie wieder, die frischen Kräuter und Wildkräuter, die uns mit ihren wunderbaren Aromen, Vitaminen und Mineralstoffen in und durch den Frühling bringen. Haben Sie schon einmal frische Kräuter wie Bärlauch, Gundermann, Sauerampfer oder Löwenzahnblätter in den Brotteig gegeben und mitgebacken? Eine superleckere Brotvariante! Zeitiges Frühlingsgemüse wie junge Artischocken sind echte Powerpakete und lassen sich zu wunderbaren Gerichten zubereiten.

© Shutterstock
Garnar
© Shutterstock
aliasemma
© Shutterstock
GRACIELLADEMONNE
© Shutterstock
Chatham172
Sportlich & Gesund
© Shutterstock
Yolya Ilyasova

© shutterstock
SFIO CRACHO

Alles im Wandel, alles im Fluss

»Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen aller Aktivitäten des Geistes.« So beschreibt Patanjali, einer der bedeutendsten Yoga-Gelehrten das, was doch für viele von uns so schwer zu fassen ist. Was für sie Yoga bedeutet und wie es uns hilft, unseren inneren Bedürfnissen nachzugehen, um an Körper, Geist und Seele gesund zu bleiben, darüber sprachen wir mit Lisa Reppmann, die seit vielen Jahren Yoga unterrichtet.

Reisen
© Miss Jule

© Miss Jule

Ziegentrekking und Kräutertour

Das Allgäu ist seit jeher ein beliebtes Urlaubsziel für Wanderlustige, Naturliebhaber, und Familien. Der Blick auf die Alpen, grüne Wälder und Wiesen, Moore und Seen lässt uns durchatmen und den stressigen Alltag vergessen. Besonders Kinder lieben die Bauernhoftiere, die hier nahezu an jeder Ecke zu finden sind und im Sommer, wie im Bilderbuch, auf den Weiden stehen und grasen.

Erziehung, Bildung & Beruf

Die Zukunft hat längst begonnen, wenn es um die Ausstattung von Wohnungen und den flexiblen Einsatz von Möbelstücken geht. War früher Wohnen und Arbeiten meistens vollständig getrennt, sehen wir heute immer häufiger »mixed zones«. Nicht nur aufgrund coronabedingtem Home-Office wird das eigene Zuhause immer flexibler und die Räume haben unterschiedliche Funktionen.

© USM
© USM
© USM
© USM